
ELA-Anlage
für Anlagen mit großen Leitungslängen und unterschiedlichen Raumgrößen sowie mit der Möglichkeit individueller Beschallung
Eine Pausensignalanlage in ELA-Technik hat viele Vorteile:
Die Schallquellen sind einfache und kostengünstige Lautsprecher ohne eigene Elektronik zur Signalübertragung oder Signalerzeugung.
Die einzelnen 100V-Lautsprecher werden einfach, unabhängig von deren Leistungsaufnahme, parallel geschaltet. Die Gesamtleistung aller angeschlossenen Lautsprecher darf lediglich die Nennleistung des Verstärkers nicht überschreiten.
Durch die hohe Spannung von 100 V sind die Verluste im Leitungsnetz vergleichsweise gering. Dadurch ist es möglich sehr lange Leitungswege zu verlegen.
Da im Leistungsnetz wenig Leistung verloren geht, reichen auch bei anspruchsvollen 100 V ELA-Installationen niedrige Adernquerschnitte aus. In der Regel werden Kabeltypen J-Y(St)Y 2 x 2 x 0,8 mm² oder ähnliche verwendet.